Loading...

Herzlich Willkommen zu den Lübecker Buxtehude Tagen 2023

Hinweis: Das Programm für die Lübecker Buxtehude Tage 2023 wird später bekanntgegeben. Nachfolgend sehen Sie das Programm 2022

 

 

 

„Schätze“

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Konzertübersicht

Alle Infos zu Tickets und Buchungen finden Sie HIER

3.9. - 9.9. 2022 – St. Marien
Ausstellung:
„Die Meisterorgeln des Orgelmeisters Dieterich Buxtehude“
Täglich von 10-18 Uhr

Eintritt: Marientaler (4 Euro) / Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

Sonnabend, 3. September
12 Uhr
Mittagskonzert in St. Jakobi „Das Klanggedächtnis der Stadt“
mit Prof. Arvid Gast an den historischen Orgeln

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

 

14 Uhr
Mitgliederversammlung der IDBGInternationale Dieterich Buxtehude Gesellschaft e.V.
im Marienwerkhaus, Marienkirchhof 2-3

Gäste herzlich willkommen!

 

15.30 Uhr
Vortragsreihe derIDBG zum Konzert 4.9.,19 Uhr (Marienwerkhaus):
Dr. Michael Hundt (Lübeck)
Lübecker „uralte Musicalien“ für Wien. Der verschlungene Weg der Bibliothek der St. Marien-Kirche nach Wien 1814/15
Dr. Michael Belotti (Freiburg)
„La Mayerin” und  „La Capricciosa” – Beobachtungen zu zwei Variationszyklen von Reinken und Buxtehude

Eintritt frei
Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

19 Uhr
Eröffnungskonzert in St. Jakobi
Ensemble TARS+, Leitung: Charlotte Schwenke und Johannes Rake
Werke von Heinrich Scheidemann, Johann Schop, Johann Sommer, Franz Tunder, Delphin Strunck, Andreas Hammerschmidt, William Brade und Improvistionen

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro
Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

Sonntag, 4. September
12 Uhr
Töne . Texte . 12 –
musikalische Andacht in St. Marien
mit Solokantaten von D. Buxtehude,
Juliane Sandberger (Alt),
Leitung Johannes Unger,
Pastor Robert Pfeifer

16 Uhr
Familienkonzert im Dom
„Der verwöhnte Prinz“
ein musikalisches Theaterstück für Kinder
mit Marieke Koopman (Schauspiel),
Musik unter Leitung von Ton Koopman

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

 

19 Uhr
Abendkonzert auf dem Lettner in St. Marien
„Verschenkt, vergessen und wiederentdeckt“
Schätze aus der Chorbibliothek der Marienkirche,
Ensemble Canticorum (Köln, WDR)
Leitung: Benita Borbonus

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro

 

Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

Montag, 5. September
9 Uhr und 11 Uhr
Schulkonzert im Dom
„Der verwöhnte Prinz“
(Wiederholung)
Anmeldung unter
unger@st-marien-luebeck.de erwünscht

Eintritt: 2 Euro / Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

Dienstag, 6. September
19 Uhr
Abendkonzert in St. Aegidien
„Einen Meister belauscht“

Werke von Mathias Weckmann, Erben Kirchhoff, Johann Schmelzer und D. Buxtehude
Concerto Copenhagen, Ltg.: Lars Ulrich Mortensen (DK)

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro / Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

Mittwoch, 7. September
12 Uhr
Mittagskonzert in St. Aegidien
„Wer Bach liebt, muss auch Lübeck lieben“
Andreas Kamenos (Flöten) und sein Ensemble aus Karlsruhe
Werke von J.S. Bach, J.H. Schmelzer, D. Buxtehude und F. Tunder

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

Donnerstag, 8. September
12 Uhr
Mittagskonzert in St. Aegidien
„Klangpracht und Straßenstaub“
Kammermusik mit Eckhard Bürger (Virginal),
Greta Bürger (Violoncello) und
Iris Bürger (Flöten)
Werke von M. Locke, Fr. Geminiani, J. P. Sweelinck u. a.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

 

19 Uhr
Abendkonzert in St. Jakobi,
„Buxtehude und die Stadtpfeifer“
Kantaten und Orgelwerke von Johann Grabbe, Dieterich Buxtehude, Franz Tunder und Andreas Düben
Prof. Arvid Gast, Capella de la Torre, Ltg. Katharina Bäuml

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro / Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

Freitag, 9. September
10 Uhr
Spaziergang
auf den Spuren von Dieterich Buxtehude
mit Hartmut Rohmeyer und Arndt Schnoor
Treffpunkt: Marienwerkhaus, Marienkirchof 2-3

Teilnehmerbeitrag: 5 Euro, Teilnehmerzahl begrenzt

12 Uhr
Mittagskonzert im Dom
mit Maj Hansen (Sopran) und Fabian Luchterhandt an der italienischen Orgel

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

19 Uhr
Abschlusskonzert auf dem Lettner in St. Marien
Johann Sebastian Bach – Messe in h-Moll, BWV 232,
12 Solisten, Instrumentalisten der Capella St. Marien, Ltg. Johannes Unger

Eintritt: 25 Euro, ermäßigt 15 Euro
Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.
Infos zu Tickets und Buchungen

 

Veranstalter: Ev. Luth. Kirchengemeindeverband Innenstadt Lübeck

Konzept: Marienorganist Johannes Unger

Tel: 0451 39770-24
Mail: unger@st-marien-luebeck.de

Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu allen Konzerten.

 

Alle Infos zu Tickets und Buchungen

 

Alle Konzerte sind buchbar über:
www.reservix.de
Lübeck-Ticket

 

Alle Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich!

Und an diesen Vorverkaufsstellen:

LN-Ticketwelt Lübeck Pressehaus
Dr.-Julius-Leber-Strasse 9-11
23552 Lübeck

Die Konzertkasse (im Hause Hugendubel)
Königstraße 67a
23552 Lübeck

Lübecker Musik- und Kongresshallen GmbH
Willy-Brandt-Allee 10
23554 Lübeck

Reiseboa Susanne Blankenberg
Reiferstraße 21
23554 Lübeck

LN-Ticketwelt Lübeck Herrenholz
Herrenholz 10-12
23556 Lübeck

CITTI Märkte
Herrenholz 14
23556 Lübeck

Trave Kultur
Vogteistraße 21
23570 Lübeck

LN-Ticketwelt Bad Schwartau
Markttwiete 8-10
23611 Bad Schwartau

Tourismus-Agentur Lübecker Bucht Scharbeutz
Strandallee 134
23683 Scharbeutz

Links

www.innenstadtkirchen-luebeck.de | www.4viertel.info | www.kirche-ll.de

 

Hier gelangen Sie zur jeweiligen Website der 4 Kirchen des Lübecker Orgelsommers:

www.st-marien-luebeck.de | www.st-jakobi-luebeck.de | www.aegidien-kirche-luebeck.de | domzuluebeck.de

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner